Pressemitteilung -
20.000 Euro für den Erhalt des Alten Friedhofs
Spende für historische Baukultur: Die Anneliese Müller-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau spendet für die Sanierung von Grabsteinen auf dem Alten Friedhof.
Die Anneliese Müller-Stiftung, die unter dem Dach der Stiftung für die Bürgerschaft von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau verwaltet wird, stellt 20.000 Euro für die Sanierung der Grabsteine auf dem Alten Friedhof in Freiburg bereit. „Unsere Stadt braucht Orte wie diesen“, sagte Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn bei einem Vor-Ort-Termin. „Der Alte Friedhof ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch eine grüne Oase mitten in der Stadt. Viele Freiburgerinnen und Freiburger verbringen hier ihre Mittagspause oder machen am Abend einen Spaziergang. Solche Orte schaffen Raum für Entschleunigung und Reflexion – Punkte, die heute wohl wichtiger sind denn je.“
Der Alte Friedhof, von 1683 bis 1872 der Hauptfriedhof der Stadt, hat eine überregionale kulturhistorische Bedeutung. Die erhaltenen Grabsteine zeugen von Freiburger Familien, bedeutenden Persönlichkeiten und der Glaubenskultur vergangener Jahrhunderte. „Seit 2018 wird im Rahmen eines zehnjährigen Programms die Sanierung der Grabsteine vorangetrieben, um dieses wertvolle Kulturgut zu bewahren und für künftige Generationen zugänglich zu halten“, erklärte Andrea Katzer, Amtsleiterin des Gebäudemanagement Freiburg.
Die Spende fließt in die Restaurierung weiterer Grabsteine und trägt zur Fortführung des zehnjährigen Sanierungsprogramms bei. Sie ergänzt bestehende Zuschüsse von Stadt, Land und Denkmalschutzorganisationen, die bereits einen Großteil der Kosten gedeckt haben.
Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, hob die langfristige Zielsetzung der Stiftung hervor: „Mit der Anneliese Müller-Stiftung fördern wir bewusst Projekte, die das kulturelle Erbe Freiburgs sichern. Der Alte Friedhof ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Spiegel unserer Stadtgeschichte.“
„Diese Spende ist für uns ein großartiger Ansporn, dieses bedeutende Stück Freiburger Stadtgeschichte weiter zu erhalten,“ betonte Dr. Corinna Zimber, Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Freiburg e.V. „Die Unterstützung hilft uns, Grabsteine zu restaurieren, die sonst durch Witterung und Zeit unwiederbringlich verloren gehen könnten.“
Bildlegende: Übergabe des symbolischen Spendenschecks auf dem Alten Friedhof (v.l.n.r.): Corinna Zimber, Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Freiburg e.V., Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn, Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, und Andrea Katzer, Amtsleiterin Gebäudemanagement Freiburg.
Themen
Kategorien
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau – über uns:
Wir sind keine Bank. Wir sind die Sparkasse. Und deshalb seit fast 200 Jahren fest in der Region verankert. Nahezu 60 Filialen und SB-Standorte unterstreichen unseren Anspruch, immer nah dran zu sein an den Menschen und der Wirtschaft unserer Region. Mit einer Bilanzsumme von 8,2 Mrd. Euro, einem betreuten Kundenvolumen von über 15 Mrd. Euro und knapp 1.000 Mitarbeitenden ist die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau das größte selbstständige Kreditinstitut in Südbaden. Unser Geschäftsgebiet erstreckt sich von Rheinhausen im Norden bis zum Hexental im Süden und vom Oberprechtal im Osten bis Bötzingen im Westen.